Wenn Du gerade mit dem Gitarrespielen beginnst, wirst Du schnell merken: Mit ein paar wenigen Akkorden kannst Du schon eine Menge Songs spielen! Folgende 7 erste Gitarrengriffe für Anfänger gehören zur Basis jedes Gitarristen – und Du solltest sie unbedingt beherrschen, wenn Du als Einsteiger durchstarten willst.
Akkorde in G-Dur
1. G-Dur (G)
Ein sehr häufiger Akkord – Du findest ihn in unzähligen Songs. Anfangs etwas knifflig, aber absolut lohnenswert!
2. C-Dur (C)
C-Dur klingt hell und freundlich – ein Klassiker unter den Lagerfeuer-Akkorden. Ideal für ruhige Songs und Balladen.
👉 Songs mit C: Stand by Me, Let it Be
3. D-Dur (D)
Dieser Akkord klingt offen und klar. Er kommt oft in Kombination mit G und A vor und ist super für Einsteiger geeignet.
Tabs und Noten für Akkorde in G-Dur

Moll Akkorde
4. A-Moll (Am)
Der wohl wichtigste Moll-Akkord für den Anfang. Melancholisch und gefühlvoll – und trotzdem einfach zu greifen.
👉 Songs mit Am: House of the Rising Sun, Wish You Were Here
5. E-Moll (Em)
Der einfachste Akkord überhaupt – nur zwei Finger! Em ist ideal für den Einstieg und taucht in extrem vielen Songs auf.
👉 Songs mit Em: A Horse with No Name, Zombie
Tabs und Noten für Akkorde in A-Moll und E-Moll
6. A-Dur (A)
Ein Basisakkord, der in vielen Rock-, Pop- und Folksongs eine zentrale Rolle spielt. Schnell zu greifen, wenn du’s einmal draufhast.
👉 Songs mit A: Hey There Delilah, Leaving on a Jet Plane
7. F-Dur (F)
F schreckt viele Anfänger ab, weil er oft als Barre-Akkord gezeigt wird. Es gibt aber vereinfachte Varianten! Lerne zuerst die kleine F-Version – sie reicht für viele Songs völlig aus.
👉 Songs mit F: Stand by Me, Let Her Go
Tipp: Übe täglich kleine Akkordwechsel – z. B. C zu G oder Em zu Am. Je vertrauter dir die Formen werden, desto leichter spielst du bald komplette Songs!
Bekannte Anfänger-Songs mit Akkorden
Übungen für den Anfang
Wechsle langsam zwischen G und C – achte auf sauberen Klang.
Übe den Übergang von D zu A, dann zu G – ideal für viele Popsongs.
Akkordfolge: Em – Am – C – G – wiederhole mit einfachem Strumming.
Trainiere F in der vereinfachten Version und kombiniere ihn mit C und G.
Nimm dir zwei Akkorde pro Tag und spiele abwechselnd im 4/4-Takt.
Verwende ein Metronom, um dein Timing zu verbessern.
Erstelle dir eine Playlist mit den oben genannten Songs zum Mitspielen.
Welche Akkorde sollte man zuerst auf der Gitarre lernen?
Für Einsteiger ist es sinnvoll, mit den 7 erste Gitarrengriffe für Anfänger zu starten. Diese grundlegenden Akkorde – in der Regel C, D, E, G, A sowie die Moll-Akkorde Am und Em – bilden die Basis für unzählige Songs. Sie sind leicht zu greifen, klingen gut und helfen dabei, ein erstes Gefühl für Harmonien und Akkordwechsel auf der Gitarre zu entwickeln. Wer die 7 erste Gitarrengriffe sicher beherrscht, hat bereits das Fundament gelegt, um viele bekannte Lieder begleiten zu können.
Welche einfachen Gitarrenstücke gibt es für Anfänger?
Viele bekannte Songs lassen sich schon mit den 7 Akkorden für Gitarren-Anfänger spielen. Klassiker wie „Knockin‘ on Heaven’s Door“ (Bob Dylan), „Horse with No Name“ (America) oder „Let It Be“ (The Beatles) sind perfekt für Einsteiger geeignet. Auch moderne Songs wie „Someone Like You“ (Adele) oder „Riptide“ (Vance Joy) kommen mit wenigen Akkorden aus. Mit den 7 Akkorden für Gitarren-Anfänger kannst du bereits zahlreiche Songs begleiten und schnell erste Erfolgserlebnisse feiern.
Welcher Akkord ist auf der Gitarre am einfachsten zu lernen?
Einer der am einfachsten zu lernenden Akkorde ist der Em-Akkord (E-Moll). Er benötigt nur zwei Finger und ist daher ideal für den Einstieg. Auch der A-Moll- und der C-Dur-Akkord fallen unter erste Gitarrengriffe, die besonders anfängerfreundlich sind. Diese Akkorde lassen sich leicht greifen und schnell wechseln, was das Üben erleichtert und schnelle Fortschritte ermöglicht. Wer mit den erste Gitarrengriffe startet, findet schnell Freude am Gitarrespielen.