Gitarrenlieder für Anfänger gesucht, die leicht zu lernen sind, motivieren und Spaß machen? Perfekt! In diesem Beitrag zeige ich Dir vier legendäre Songs, die Du mit wenigen Akkorden und etwas Übung schon bald auf Deiner Akustikgitarre spielen kannst.
Egal, ob Du gerade angefangen hast oder bereits die ersten Griffe kennst – diese Stücke bringen Freude und schnelle Erfolgserlebnisse.
Was macht gute Gitarrenlieder für Anfänger aus?
Einsteiger brauchen Songs, die nicht überfordern, aber trotzdem gut klingen. Gute Gitarrenlieder für Anfänger zeichnen sich durch diese Merkmale aus:
Ein guter Einsteiger-Song sollte:
- wenige (und einfache) Akkorde enthalten
- einen klaren, gleichmäßigen Rhythmus haben
- gut klingen – auch in einfacher Version
- und natürlich Spaß machen!
1. Knockin’ on Heaven’s Door – Bob Dylan
Die wiederholte Zeile „Knock, knock, knockin’ on heaven’s door“ verleiht dem Song eine fast meditative Qualität und thematisiert auf poetische Weise das nahende Ende des Lebens. Trotz seiner Schlichtheit entfaltet dieser Klassiker eine enorme emotionale Kraft.
Gerade deshalb gehört er zu den Gitarrenliedern für Anfänger, die besonders oft gewählt werden. Zahlreiche Coverversionen, unter anderem von Guns N’ Roses, unterstreichen seinen Status als zeitloses Meisterwerk.
Quelle: Wikipedia
Knockin’ on Heaven’s Door - Akkorde für Anfänger
G – D – Am – C
→ Ein echter Klassiker. Einfach zu greifen, leicht zu singen und sehr bekannt.
Knockin’ on Heaven’s Door - Tabulatur
Knockin’ on Heaven’s Door - Audio
2. A Horse with No Name – America
Zwei Akkorde, großer Sound: Dieser Song ist fast zu schön, um wahr zu sein. „A Horse with No Name“ ist nicht nur hypnotisch schön, sondern auch eines der einfachsten Gitarrenlieder für Anfänger.
Grundsätzlich lässt sich der Song mit nur zwei Akkorden spielen. Für etwas mehr Abwechslung kannst Du im Refrain zusätzlich G7M/b und A6add9/E einsetzen.
Mit seinem hypnotischen Rhythmus und der markanten Gitarrenbegleitung schafft der Song eine fast tranceartige Atmosphäre – ein großartiger Einstieg in die Welt der Anfänger-Songs für Akustikgitarre.
Obwohl der Song inhaltlich polarisiert, wurde er ein weltweiter Hit und gilt heute als Klassiker der 70er-Jahre.
Quelle: Wikipedia
A Horse with No Name - Akkorde für Anfänger
Strophe: Em – D6add9/F#
Refrain: G7M/B – A6add9/E – D6add9/F#
A Horse with No Name - Tabulatur
Horse with No Name - Audio
3. Wish You Were Here – Pink Floyd
Mit sanften Akustikgitarren und einem introspektiven Text thematisiert der Song das Gefühl der Abwesenheit, den Verlust und die Sehnsucht nach einem Menschen, der einst nahe war. Die Zeile „We’re just two lost souls swimming in a fishbowl, year after year“ ist zu einem Sinnbild für Isolation in einer komplexen Welt geworden.
Wish You Were Here - Akkorde für Anfänger
G – C – D – Am – Em
→ Ideal zum Einstieg ins Picking und Strumming – und ein wunderschöner Song.
4. Stand by Me – Ben E. King
Unter den Gitarrenliedern für Anfänger auf der Akustikgitarre ist „Stand by Me“ ein echter Klassiker. Veröffentlicht 1961, hat der Soul-Hit von Ben E. King über Jahrzehnte hinweg Menschen auf der ganzen Welt berührt.
Inspiriert von einem Spiritual und gemeinsam mit Jerry Leiber und Mike Stoller geschrieben, drückt der Song das zeitlose Bedürfnis nach Verlässlichkeit und Nähe in schwierigen Zeiten aus.
Mit seiner gefühlvollen Stimme und der zurückhaltenden Instrumentierung schafft Ben E. King eine Atmosphäre voller Wärme und Zuversicht. Die zentrale Botschaft – dass wahre Verbundenheit jede Bedrohung übersteht – macht Stand by Me zu einem der bedeutendsten und meistgecoverten Songs der Musikgeschichte.
Stand by me - Akkorde für Anfänger
C – Am – F – G
→ Ideal zum Üben von Akkordwechseln und zum Mitsingen.
Tipps für Deinen Start mit Gitarrenlieder für Anfänger
Playlist zum Üben
Anfänger-Songs für Akustikgitarre: Noch Fragen?
Wenn du wissen willst, wie du die Akkorde greifst, was ein einfacher Schlagrhythmus ist oder wie du diese Songs ganz praktisch umsetzt – melde dich gern bei mir!
Welches Lied ist am einfachsten auf der Gitarre?
Wonderwall – Oasis
Akkorde: Em – G – D – A
Dieser Song ist ein absoluter Favorit unter Gitarrenanfängern – und das aus gutem Grund. Die Akkordfolge ist eingängig und wiederholt sich fast durchgängig, das Schlagmuster bleibt konstant.
So lässt sich der Song schnell mitspielen – auch wenn Du erst seit Kurzem Gitarre lernst. Unter Gitarrenlieder für Anfänger nimmt dieser Song daher einen Spitzenplatz ein.
Welches ist das erste Gitarrenlied, das Sie lernen sollten?
A Horse with No Name – America
Akkorde: Em – D6add9/F# (beide einfach zu greifen)
Refrain: G7M/B – A6add9/E – D6add9/F#
Der Song lässt sich mit nur zwei Akkorden spielen. Für etwas mehr Abwechslung kannst Du im Refrain zusätzlich G7M/b und A6add9/E einsetzen.
Zwei Akkorde, ein entspannter Groove – einfacher geht’s kaum. „A Horse with No Name“ zählt damit zu den Gitarrenlieder für Anfänger, die perfekt für den Einstieg auf der Akustikgitarre geeignet sind.
Die gleichmäßige Schlagtechnik und das langsame Tempo machen den Song besonders einsteigerfreundlich und sorgen dafür, dass Du schnell Erfolgserlebnisse hast.
Der hypnotische Sound und die reduzierte Begleitung erzeugen eine fast meditative Stimmung – perfekt, um erste Spieltechniken zu üben und dabei trotzdem richtig gut zu klingen.
Wusstest Du? Trotz kontroverser Textdeutungen wurde der Song ein Welthit und zählt heute zu den bekanntesten Klassikern der 70er-Jahre.
Welches Lied ist gut für Anfänger?
Zu den beliebtesten Gitarrenlieder für Anfänger zählen Knockin’ on Heaven’s Door von Bob Dylan, „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd und „Chasing Cars“ von Snow Patrol.
Diese Songs haben einfache Melodien und bewegen sich in kleinen Stimmlagen, was sie ideal macht, wenn Du gerade erst mit dem Gitarrespielen startest.
Wie lernt man ein Lied für Anfänger?
Hör Dir das Lied am besten erst mal Phrase für Phrase an. Gerade bei Gitarrenlieder für Anfänger ist es super hilfreich, wenn Du die Zeile gleich danach nachspielst oder mitsingst und sie dann noch einmal anhörst, bis sie sitzt.
Hast Du zwei Phrasen einzeln drauf, spiel beide hintereinander und wiederhole sie, bis sie sich richtig einprägen.
Dein Gedächtnis für den Text kannst Du zusätzlich mit kleinen visuellen oder taktilen Tricks verbessern – so bleiben Melodie und Text noch schneller hängen.