Saiten wechseln Westerngitarre – so klappt’s auch als Anfänger
Warum Du regelmäßig die Saiten wechseln solltest
Was Du zum Saitenwechsel brauchst
Beim Saiten wechseln Westerngitarre, solltest Du Dir vorher folgende Dinge bereitlegen:
Was Du brauchst
Ein neuer Satz Westerngitarren-Saiten (z. B. Phosphor Bronze, Stärke .012–.052 für Einsteiger)
Seitenschneider
Griffbrettöl (Lemon Oil) und fusselfreies Baumwolltuch zur Reinigung des Griffbrettes (optional, aber bietet sich an)
Tipp: Kauf Deine Saiten gerne im Musikladen vor Ort – so unterstützt Du den lokalen Einzelhandel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saiten wechseln Westerngitarre
1. Alte Saiten entfernen
Was Du brauchst
Saitenschneider
Saitenkurbel (optional aber hilfreich)
Achte dabei gut auf die Enden – sie können wegschnellen und Dich verletzen oder Kratzer auf der Gitarre hinterlassen. Am besten hältst Du die Saite mit der anderen Hand fest, während Du sie abschneidest.
Westerngitarre Saiten wechseln Pins
Unten am Steg sitzen kleine Pins (Brückenstecker), die Du vorsichtig mit der Hand oder einem speziellen Werkzeug (Bridge Pin Puller) herausziehst. Danach kannst Du die alten Saiten komplett entfernen.
Tipp: Wenn sich die Stegpins nur schwer herausziehen lassen, drück die Saite vorsichtig nach unten in Richtung des Pins. Dadurch lockert sich der Pin oft, und Du kannst ihn anschließend ganz leicht herausziehen.
2. Gitarre reinigen
Was Du brauchst
Denk auch an den Gitarrenkopf – dort, wo die Saiten sonst beim Putzen im Weg sind, kommst Du jetzt ganz leicht ran und kannst alles gründlich reinigen.
Am besten reinigst Du das Griffbrett mit etwas Griffbrettöl (z. B. Lemon Oil) und einem fusselfreien Baumwolltuch. Tauche einen Finger, der vom Tuch umwickelt ist, vorsichtig in die Flasche, sodass das Tuch rund um den Finger leicht getränkt ist.
Dann reibst Du mit dem Finger jeden Bund gründlich ab. Du wirst schnell sehen, wie viel Schmutz sich angesammelt hat – besonders, wenn Du ein helles Tuch verwendest.
Nach 2–3 Minuten wischst Du mit einer trockenen Stelle des Tuchs über das Griffbrett, um überschüssiges Öl zu entfernen, das nicht ins Holz eingezogen ist.
Verwende Öl nur bei Palisander- oder Ebenholz-Griffbrettern und nicht bei lackiertem Ahorn.
3. Neue Saiten aufziehen
1. Saite in den Steg einsetzen
Was Du brauchst
Nimm Dir eine neue Saite (beginnend mit der tiefen E-Saite) und stecke das kugelförmige Ende in das Loch am Steg. Setze dann den Stegpin wieder ein und drücke ihn fest hinein. Ziehe die Saite anschließend vorsichtig hoch, bis sie unter dem Pin festklemmt.
2. Saite kürzen
Was Du brauchst
Seitenschneider
Jetzt musst Du die Saite auf die richtige Länge kürzen. Zieh sie dafür straff bis zur Mechanik, an der Du sie aufwickeln willst (A). Damit Du nicht zu viel Saite aufwickelst, misst Du die passende Länge ganz einfach: Knipse die Saite dort ab, wo sie die nächste Mechanik (B) erreichen würde. So hast Du genug Spielraum für ein paar saubere Wicklungen – aber nicht zu viel.
3. Saite einfädeln und aufwickeln
Beim Saiten wechseln Westerngitarre fädelst Du die neue Saite durch das Loch in der Mechanik, bis sie auf der anderen Seite etwa 1 cm herausragt. Knicke die Saite an dieser Stelle leicht ab – so hält sie besser und lässt sich beim Aufdrehen sauber aufwickeln.
Wickle die Saite jetzt im Uhrzeigersinn um die Achse der Mechanik. Achte dabei darauf, dass sich die Wicklungen sauber und ordentlich untereinander legen – nicht kreuz und quer. Mit dem Finger kannst Du die Saite leicht führen, damit sie schön gleichmäßig aufliegt. So sitzt sie später sicher und lässt sich gut stimmen.
4. Saiten stimmen
Was Du brauchst
Cliptuner
Häufige Fehler beim Saitenwechsel
- Saite falsch herum eingespannt? Achte auf die Kugelenden – diese gehören immer in den Steg, nicht in die Mechanik.
- Zu wenig Wicklungen? Plane mindestens zwei saubere Wicklungen um die Mechanik ein – sonst rutscht die Saite.
- Nicht sofort gestimmt? Neue Saiten müssen mehrfach gestimmt werden, bis sie sich gesetzt haben.
Welche Saiten soll ich nehmen?
Wie oft sollte ich die Saiten wechseln?
Als Anfänger reicht es meist, die Saiten alle 2–3 Monate zu wechseln. Wenn Du täglich übst oder viel schwitzt, kann ein Wechsel auch häufiger sinnvoll sein. Auch wenn sich die Saiten nicht mehr stimmen lassen oder der Klang stumpf wird, ist ein Wechsel fällig.
Fazit: Saiten wechseln Westerngitarre – kein Hexenwerk
Saiten wechseln Westerngitarre
Saiten wechseln Westerngitarre
Welche Saitenstärke ist für Anfänger geeignet?
Für Einsteiger sind .011er oder .012er Saitensätze ideal. Sie lassen sich gut greifen und bieten dennoch einen satten Klang.