Warum solltest Du E-Gitarre lernen?
Die richtige E-Gitarre für den Anfang finden
Bevor Du mit dem E-Gitarre lernen startest, solltest Du eine Gitarre auswählen, die zu Dir passt. Es gibt verschiedene Modelle und Preisklassen. Für Anfänger empfehle ich eine klassische Einsteiger-E-Gitarre, die gut bespielbar ist und nicht zu teuer. Achte darauf, dass die Saiten nicht zu hoch über dem Griffbrett liegen (die sogenannte Saitenlage), damit das Spielen leichter fällt.
Verstärker und Zubehör
Neben der Gitarre brauchst Du auch einen Verstärker. Wenn Du E-Gitarre lernen willst, reicht für den Anfang ein kleiner Übungsverstärker mit 5 bis 15 Watt völlig aus.
Außerdem benötigst Du ein Kabel, um Deine Gitarre mit dem Verstärker zu verbinden, sowie ein Stimmgerät und ein Plektrum, damit Du von Anfang an sauber spielen kannst. Ein Gitarrenständer und eine Tasche schützen Dein Instrument, wenn Du es gerade nicht benutzt oder unterwegs bist.
Erste Schritte beim E-Gitarre lernen
Wenn Du Deine E-Gitarre hast, kannst Du mit den Basics starten:
- Gitarre stimmen: Ein sauber gestimmtes Instrument klingt besser und macht das Lernen leichter.
- Grundlegende Akkorde lernen: Beginne mit einfachen Akkorden wie E-Moll, A-Dur und D-Dur.
- Einfaches Anschlagen üben: Wechsle zwischen den Akkorden und versuche, den Rhythmus zu halten.
- Noten- und Tabulaturlesen lernen: Das hilft Dir später, Songs zu lernen.
Übungen für schnelle Fortschritte
Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Erfolg beim E-Gitarre lernen. Hier ein paar Tipps:
- Übe täglich mindestens 15–30 Minuten
- Nutze ein Metronom, um Dein Timing zu verbessern
- Lerne einfache Songs, die Dir Spaß machen
- Übe sowohl Akkorde als auch einzelne Noten und Riffs
Die häufigsten Fehler beim E-Gitarre lernen und wie Du sie vermeidest
Das Wichtigste beim E-Gitarre lernen ist, dass Du Spaß hast. Such Dir Songs, die Du liebst, und spiele mit Freunden oder in einer Band, wenn Du magst. Setze Dir kleine Ziele, wie einen Song zu meistern, und feiere Deine Erfolge.
Online- und Offline-Lernquellen für die E-Gitarre
Es gibt viele tolle Apps, YouTube-Kanäle und Online-Kurse, die Dir beim E-Gitarre lernen helfen. Auch Gitarrenlehrer vor Ort können Dich individuell unterstützen.
Einfache Übungen für Anfänger – So wirst Du sicher auf dem Griffbrett
1. Fingersatz-Übung (1-2-3-4)
- Bund = Zeigefinger
- Bund = Mittelfinger
- Bund = Ringfinger
- Bund = kleiner Finger
Spiele das auf jeder Saite rauf und runter. Nutze ein Metronom, um Dein Timing zu verbessern.
2. Wechselschlag üben
Diese Technik ist enorm wichtig, weil sie Deine Handbewegung effizienter macht und Dir ermöglicht, schneller und präziser zu spielen. Du trainierst damit nicht nur Deine Geschwindigkeit, sondern auch Deine Gleichmäßigkeit und Kontrolle über den Anschlag.
Starte langsam und achte darauf, dass jeder Ton sauber klingt und die Bewegung locker aus dem Handgelenk kommt. Verwende am besten ein Metronom, um im gleichmäßigen Tempo zu bleiben, und steigere die Geschwindigkeit erst, wenn Du Dich sicher fühlst.
Wenn Du das regelmäßig übst, wirst Du merken, wie Deine Anschlaghand immer lockerer und schneller wird. Das ist die Basis für viele spätere Techniken und Riffs.
3. Akkordwechsel-Übung
Wähle zwei einfache Akkorde, zum Beispiel E-Moll und A-Dur, und übe, im gleichmäßigen Takt zwischen ihnen zu wechseln. Achte dabei darauf, dass jeder Akkord sauber klingt und alle Töne frei schwingen. Das Ziel ist es, flüssig von einem Griff in den nächsten zu kommen, ohne lange Pausen oder abgedämpfte Saiten.
Diese Übung ist besonders hilfreich, wenn Du E-Gitarre lernen möchtest, weil sie Deine Greifhand trainiert und Dir ein Gefühl für den Wechsel zwischen verschiedenen Akkorden gibt. Fang langsam an und erhöhe erst dann das Tempo, wenn der Wechsel sicher klappt. So legst Du den Grundstein dafür, später Songs begleiten zu können.
Playlist: 5 einfache Songs für E-Gitarren-Anfänger
1. Smoke on the Water – Deep Purple
Der Song stammt aus dem Jahr 1972 und wurde auf dem Album Machine Head veröffentlicht. Die eingängige Melodie beschreibt ein echtes Ereignis: ein Feuer bei einem Konzert in Montreux, das die Band miterlebte.
Wenn Du E-Gitarre lernen willst, ist „Smoke on the Water“ eine super Wahl – nicht nur wegen der Einfachheit, sondern auch, weil Du damit einen echten Klassiker in Deinem Repertoire hast. Und mal ehrlich: Wer erkennt dieses Riff nicht sofort?
→ Einfaches Riff, perfekt für den Anfang
Smoke on the Water Intro Riff: Variante 1
Smoke on the Water Intro Riff: Variante 2
2. Seven Nation Army – The White Stripes
→ Eingängiger Basslauf, der auch auf der E-Gitarre super klingt.
3. Boulevard of Broken Dreams – Green Day
4. Sunshine of Your Love – Cream
→ Klassiker mit Blues-Rock-Riff, der gut in der Hand liegt.
Sunshine of Your Love - Intro Riff
5. Zombie – The Cranberries
„Zombie“ von The Cranberries ist ein kraftvoller Song, der sich hervorragend eignet, wenn Du E-Gitarre lernen möchtest. Er bietet eine ideale Grundlage, um Powerchords und einfache Akkordwechsel zu üben. Die gesamte Begleitung basiert auf einer durchgehenden Akkordfolge: Em – Cmaj7 – G – D/F#.
Quelle: Wikipedia
Zombie - Intro Riff und Akkorde
Einfache Songs für E-Gitarre – Übersichtstabelle
E-Gitarre lernen
Häufige Fragen
Wie lange dauert es, E-Gitarre spielen zu lernen?
Welche Gitarre eignet sich am besten für Anfänger?
Für Einsteiger eignen sich grundsätzlich drei Gitarrentypen – welche die beste Wahl für Dich ist, hängt davon ab, was Du spielen möchtest:
1. Konzertgitarre (Nylonsaiten)
- sanfter Klang
- weiche, dickere Saiten – angenehm für die Finger
- ideal für klassische Musik, Liedbegleitung, Kinder und Anfänger jeden Alters
Empfehlung: Perfekt für alle, die erstmal Grundlagen lernen oder Fingerpicking ausprobieren wollen.
2. Westerngitarre (Stahlsaiten)
- klarer, brillanter Klang
- super für Pop, Rock, Folk und Singer-Songwriter
⚠️ etwas härter zu greifen am Anfang (dünnere Saiten, mehr Spannung)
Empfehlung: Wenn Du moderne Songs begleiten und singen willst, ist die Westerngitarre eine tolle Wahl.
3. E-Gitarre
- leichter zu greifen durch dünne Saiten
- leise spielbar mit Kopfhörer am Verstärker
- ideal für Rock, Blues, Metal, Funk, etc.
⚠️ braucht Strom & Zubehör (Verstärker, Kabel)
Empfehlung: Wenn Du sofort loslegen willst mit Rockriffs und Powerchords, ist eine E-Gitarre optimal – auch für Anfänger sehr gut geeignet!
Wichtig: Die Gitarre sollte gut klingen, angenehm zu halten sein und Dir gefallen – dann bleibst Du auch motiviert!